Press Play: Podcasts im Marketing

15. November 2018

 

Fest & Flauschig. Der Podcast von Jan Böhmermann und Olli Schulz hat wöchentlich mehr als 100.000 Zuhörer und ist nach eigenen Angaben der weltweit erfolgreichste des Streaminganbieters Spotify. Studien zufolge hört 2018 jeder fünfte Deutsche regelmäßig Podcasts – acht Prozent mehr als noch im Jahr 2016. Dahinter steckt für die Werbung unglaubliches Potential, das vermutlich auch weiterhin wachsen wird. Doch wie genau kann mit Podcasts eigentlich Werbung gemacht werden und wie wertvoll ist dieses Format?

Der typische Podcast-Hörer ist zwischen 21 und 35 Jahre alt und hat im Durchschnitt ein hohes Bildungsniveau: 46,8 % haben einen Hochschulabschluss. Dementsprechend niveauvoll sind auch die Themen der Podcasts. Am beliebtesten sind zwar natürlich Unterhaltungsserien, aber auch Themen wie Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden gerne gestreamt. Im B2B gibt es ebenfalls ein großes Angebot – von Managementtipps bis zu den neuesten Marketingtrends. Somit sind Podcasts auch für B2B Unternehmen als Werbeplattform interessant. Beim Hören sind die Nutzer konzentriert, da der Inhalt – im Gegensatz zum Radio – gezielt konsumiert wird. Das bedeutet ein hohes Involvement – für Werbung also ideal. Zudem hören viele User Podcasts regelmäßig, meist sogar mehrmals pro Woche. Das bietet Raum für Reminder-Werbung und festigt die Präsenz der Marke in den Köpfen der Hörer.

Werbung in Podcasts

Am einfachsten sind klassische Spots. Diese können wie im Radio Einspieler des Werbenden sein – somit behält man die volle Kontrolle. Bei Podcasts ist es allerdings üblicher, dass die Hosts den Spot einlesen. So kann die Werbung zum Beispiel auf humoristische Art an das Podcast-Thema angepasst werden und der Hörer empfindet diese native Werbung als weniger störend. Das zeigt sich auch in der Statistik: In einer Umfrage von Podstars gaben 75 % der Befragten an, die Werbung in Podcasts auch tatsächlich anzuhören – fast 13 % haben daraufhin sogar einen Kauf getätigt. Werbung über diesen Kanal ist also durchaus wirksam.

 

Podcasts als Werbung

Einige Unternehmen haben den Hype erkannt und produzieren eigene Podcasts zu ihrer Marke. Das brand eins Magazin beispielsweise produziert komplementär zum monatlichen Printmagazin einen Podcast, der die Themen von weiteren Standpunkten aufgreift und Interviews vertont. Die ÖBB veröffentlicht monatlich einen Podcast, in dem Personen des öffentlichen Lebens während einer Zugfahrt interviewt werden und mit dem Host über Reisen und ihr Leben sprechen. Der amerikanische Sender NBC produziert zu einem der derzeitigen Serienhits des Senders zusätzlich einen Podcast. In „The Good Place: The Podcast“ reflektiert einer der Seriendarsteller mit Kollegen Episode für Episode und gibt den Hörern exklusive Einblicke in das Setleben. Die Produzenten bedienen sich hier eines beliebten Formats, denn zu fast jeder TV Serie gibt es ähnliche Formate die von Fans geschaffen werden. Solche Podcasts zu produzieren ist natürlich aufwändig. Neben dem Konzept muss auch gutes Equipment her, die Episoden sollten zumindest grob geskripted sein, ein Sprecher und/oder Gäste müssen organisiert sein. Wenn man selbst Podcasts produziert, kann man wiederum Werbeplätze zur Verfügung stellen.

 

 

Podcasts als Content-Tool

Wer keinen kompletten Podcast rund um ein Unternehmen kreieren will, kann die Audiofolgen alternativ auch als (zusätzliches) Outlet für Content nutzen. Neben zahlreichen Bloggern (z.B. „A mindful mess“ von Dariadaria) hat inzwischen auch der Rundfunk das Podcasten für sich entdeckt. Besonders Formate wie puls (Jugendprogramm des BR) und funk (online-only Jugendformat von ARD und ZDF) setzen vermehrt auf Podcasts – nicht verwunderlich, da sich deren Zielgruppe mit dem Profil der Podcast-Hörer deckt.

 

Fazit

Podcast-Werbung weist eine hohe Wirksamkeit auf – vor allem wegen der hohen Aufmerksamkeit des Hörers. Zudem gibt es eine Vielzahl an Genres, in denen Werbung untergebracht werden kann – für jedes Unternehmen das passende. So gibt es zum Beispiel den True-Crime-Podcast, in dem ein Spot für eine Krimi-Rätsel Spiel perfekt platziert ist – es heißt also Suchen, zum Beispiel auf iTunes, Spotify oder Soundcloud. Auch Corporate-Podcasts werden immer beliebter und bringen potentiellen Käufern die Inhalte näher. Zudem erfreut sich die Werbung hoher Glaubwürdigkeit und wirkt so positiv auf Website-Besuche und Awareness. Das Potential von Podcast-Werbung ist also sehr hoch – somit etwas, das bei der nächsten Kampagnenplanung definitiv in Betracht gezogen werden sollte.

Zurück

Elektromobilität kommt. Schneller!

Der Markt für Elektromobilität boomt. Für den Autohandel ist es die höchste Zeit, sich heute schon in der neuen Wertschöpfungskette zu …

Artikel lesen
Optimale Vernetzung von online und offline

Online und offline Geschäft können sich gegenseitig ergänzen, wenn sie richtig verknüpft sind. Erfahren Sie mehr zu konkreten Maßnahmen und …

Artikel lesen
Corona-Opfer offline Handel?

Gerade jetzt muss der stationäre Einzelhandel, seine Stärken selbstbewusst online ausspielen und smart ins digitale Zeitalter …

Artikel lesen
Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihr Unternehmen

Eine Langzeitstudie über den Social-Media-Erfolg von Unternehmen ergab interessante Ergebnisse.

Artikel lesen
Kundenservice über Social Media?

Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Interessant und neu ist, dass wir Social Media deutlich öfter dazu nutzen, …

Artikel lesen
Chatbots - Kommunikation mit Robotern

Wie arbeiten Chatbots und wie werden sie angewendet? Brauchen Unternehmen Chatbots? In unserem Artikel über Messenger-Marketing haben …

Artikel lesen
Do it for the Vine: Der Aufstieg und Fall Sozialer Netzwerke

Wir blicken zurück auf „gefallene“ Plattformen und erklären, wie es dazu kam und was wir daraus lernen können.

Artikel lesen
Native Advertising - starke Werbung

Was sind eigentlich "Native Ads"? Wie verhält es sich hier rechtlich? Native Ads, also „heimatliche“ Werbeanzeigen sind  so …

Artikel lesen
Die wichtigsten KPIs für Social Media

Auch für Social Media Manager gibt es Kennzahlen, um Leistung zu messen und zu beurteilen, wie einzelne Entscheidungen die Performance …

Artikel lesen
Press Play: Podcasts im Marketing

Studien zufolge hört 2018 jeder fünfte Deutsche regelmäßig Podcasts – acht Prozent mehr als noch im Jahr 2016. Dahinter steckt für die …

Artikel lesen
SEO - Suchmaschinenoptimierung für Anfänger

SEO kann sehr komplex sein aber schon mit einfachsten Mitteln ist es möglich im Natural Listing weiter nach oben zu rutschen. Hier findet …

Artikel lesen
Die Macht von Micro-Influencern

Vergangene Woche war unser Thema „Influencer-Marketing“. Hierbei gaben wir euch Tipps, wie man für sich den richtigen Influencer finden …

Artikel lesen
Wie finde ich den richtigen Influencer

Influencer-Marketing ist in aller Munde. Und das zu Recht: Die Meinungsmacher beeinflussen besonders jüngere Generationen. Etwa 60 % der 14 …

Artikel lesen
Meme-Marketing: so geht’s richtig

Memes gehören zur Netzkultur. Das ist unbestreitbar. Die ersten Memes tauchten in den 1990er Jahren auf, wie etwa in Form von „Dancing Baby“ …

Artikel lesen
I blog, you blog, we blog

Blogs sind fast so alt wie das Internet selbst. In der dynamischen Zeit des Web 2.0 und aufgrund des Überangebots von Möglichkeiten, könnte …

Artikel lesen
Gebt ihnen eine Stimme – Chancen und Risiken des Voice Search Marketing

Sprachbefehle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits jetzt besitzen knapp 45 Millionen US-Amerikaner einen „Smart-Speaker“ und die …

Artikel lesen
Messenger-Marketing: One-to-One - Kommunikation in Echtzeit

Facebook hat Myspace verdrängt, Streamingdienste lösen lokale Datenträger und Kabelfernsehen ab und Messenger haben die SMS in Rente …

Artikel lesen
Marketing-Automation bei E-Mails

Alle wollen ihre Prozesse automatisieren. Über diesen frommen Wunsch hinaus, wird allerdings häufig vergessen, dass sich nicht alle …

Artikel lesen
Marketing-Automation

Die produzierende Industrie beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten damit, wie sich Prozesse automatisieren lassen. Doch auch im Marketing …

Artikel lesen
Warum gekaufte Fans und Follower langfristig das Geschäft schädigen.

Für viele Marketingverantwortliche sind Fans und Follower nach wie vor die wichtigste Kennzahl zur Bewertung eines Accounts. Grundsätzlich …

Artikel lesen
18 Fehler im Facebook Marketing - Teil 2

Hier kommt der zweite Teil der 18 Fehler im Facebook Marketing.

Artikel lesen
18 Fehler im Facebook Marketing - Teil 1

Neben E-Mail-Marketing sind es nach wie vor die sozialen Netzwerke, die einen direkten Kundenkontakt ermöglichen und für Marketer deshalb …

Artikel lesen
Strategische Unternehmensziele mithilfe von KPIs messbar machen – Webanalyse Teil 3

Dass nachhaltige Kundengewinnung und -bindung die Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs sind, ist kein Geheimnis. Doch wie können wir diese …

Artikel lesen
Die 5 besten Tools zum Erstellen von Grafiken

Egal ob im Meeting, auf der Website oder sogar schon in der Schule: Wer komplizierte Sachverhalte anschaulich erklären möchte, setzt auf …

Artikel lesen
Marketing Trends 2018 – Recap

Wie jedes Jahr präsentierten Business Insider zum Jahresbeginn ihre Trendvorhersagen für 2018. In diesem Artikel prüfen wir die Fakten: …

Artikel lesen
Webanalyse für Einsteiger Teil 2: Wie finde ich das richtige Tool?

Im letzten Artikel haben wir die 7 gängigsten KPIs für die Analyse von Websites vorgestellt. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: …

Artikel lesen
KPIs für Websites: Webanalyse für Einsteiger – ein Überblick.

Wir alle wissen, dass die Auswertung von Nutzerdaten einen immensen Einfluss auf zukünftige Erfolge hat. Wir wissen auch, dass Analysetools …

Artikel lesen
5 Wege um mehr Traffic zu generieren

Wenn man erfolgreiche Marketer fragt, was für sie die größte Hürde beim Aufbau eines Online Business ist, so werden viele antworten: …

Artikel lesen
Emoji Marketing: Interaktion durch Piktogramme

Wisst ihr,  was das Schönste an der Marketingbranche ist? Man setzt einfach ein Wort oder eine Methode vor das Wort „Marketing“- und …

Artikel lesen
Come in we're open!

Willkommen auf unserem brandneuen Blog. Bereit für tiefe Einblicke in bytecontent und Expertenwissen aus erster Hand? Wir liefern in Zukunft …

Artikel lesen
Pain Points in der Customer Journey beim Automobilkauf

In der Vergangenheit war die Automobilindustrie stark geprägt durch technologische Entwicklungen. Heute unterliegt sie einem klaren …

Artikel lesen
Analog als Trend – Das Comeback des Zeitungskiosks

Sonntagmorgen – die Welt schläft. Am Zeitungskiosk herrscht gähnende Leere. Ein paar Tauben streiten sich um die Überreste eines längst …

Artikel lesen
Augmented und Virtual Reality

Virtual Reality vs. Augmented Reality: Begrifflichkeiten  

Artikel lesen
E-Mail Marketing

Der Versand von E-Mails bzw. Newslettern dient der Kundengewinnung, aber auch der Kundenbindung. Viele Unternehmen setzen den Versand von …

Artikel lesen
Leadgenerierung

Leadgenerierung generiert aus unbekannten, potentiellen Zielgruppen im ersten Schritt persönlich identifizierte Leads und abschließend …

Artikel lesen
Die Wirkung von Content ist messbar
Ist das jetzt Content?

Dass Content King ist, wissen wir schon lange, denn wir haben ihn gemacht, bevor er King wurde :) Doch sprechen wir alle vom Gleichen, wenn …

Artikel lesen
Unser bytecontent Lexikon

Von A wie AIDA bis Z wie Zielgruppe: In unserem bytecontent Marketing-Lexikon erläutern wir Ihnen kurz und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe.

Zum Marketing-ABC

Karriere

Sie möchten in Ihrem Job etwas bewegen? Dann sind Sie bei der bytecontent GmbH genau richtig.
Für die Details bitte einmal hier entlang:

Aktuelle Jobangebote

Standort

Würzburg
Schweinfurter Str. 9
97080 Würzburg
Telefon 0931/20 51 0-0
info@bytecontent.de

 

Datenschutz
Impressum

Copyright 2023 © bytecontent