Marketing Trends 2018 – Recap

12. Juli 2018

 

 

Marketing Trends 2018 – Recap

Wie jedes Jahr präsentierten Business Insider zum Jahresbeginn ihre Trendvorhersagen für 2018. In diesem Artikel prüfen wir die Fakten: Welche Vorhersagen haben sich bewahrheitet, welche haben sich als Flopp entpuppt und wie schätzen wir die jeweilige Entwicklung ein?

Als Grundlage für diesen Artikel dient eine Schnittmenge der Vorhersagen von „Forbes“, „we are squared“, „Horizont“ und „OMT“. Daraus ergeben sich folgende 6 Trends für das Jahr 2018:

 

 

1. Video-Content

2. Big Data und Marketing-Automation

3. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)

4. User Generated Content (UGC)

5. Chatbots

 

 

1. Video Content

Ja, Video ist noch immer King. Ob man dabei weiterhin von einem Trend oder doch eher von einer Konvention sprechen sollte, lassen wir an dieser Stelle offen. Fakt ist, dass Video-Content nach wie vor zu den beliebtesten Inhalten im Web gehört, weil er es ermöglicht, Information kurz und kompakt zu konsumieren und weil Videos einfach unterhaltsam sind. Wichtig hierbei ist, dass die Videos auf das benutzte Medium angepasst werden. Für YouTube gelten beispielsweise andere Vorgaben als für Instagram oder Facebook. Mit Vorgaben sind keine festen Richtlinien gemeint, sondern Konventionen hinsichtlich Videodauer oder Inhalt. Ziel ist schließlich, dass die Erwartungen der Zuschauer erfüllt werden. Wie wird sich der Trend weiterentwickeln? Auch in 2019 ist nicht mit einem Abebben der Videoflut zu rechnen. Wir dürfen aber mit neuen Konzepten rechnen, die Werbeinhalte derart an eine Zielgruppe herantragen, dass der Mehrwert die reine Produktinformation zunehmend in den Hintergrund rückt.

 

 

2. Influencer

Auch dieser Marketing-Trend ist keine Neuheit. Influencer-Marketing ist eine längst bekannte und erfolgreiche Vermarktungsmethode. Sie befindet sich allerdings insofern im Wandel, dass immer mehr Firmen diesen Trend mitgestalten. Die Gründe hierfür sind klar. Durch Influencer erhält man als Werbebetreibender mehrere Vorteile. Einer davon ist, die vorhandene Bekanntheit anderer zu nutzen. Ferner kann durch diese Maßnahme Glaubwürdigkeit erzeugt werden. Denn Menschen vertrauen persönlichen Empfehlungen eher als denen Fremder. Mit Influencern sehen sie sich verbunden und ordnen deren Aussagen als vertrauenswürdige ein. Weiterhin sparen Unternehmen dadurch Produktionsmaßnahmen. Influencer wollen zwar ebenfalls bezahlt werden, viele von ihnen produzieren ihre Inhalte aber selbst und somit auch die beauftragten Produktplatzierungen. Wie wird sich der Trend entwickeln? Viele große Unternehmen setzen bereits auf Influencer-Marketing. Ob dies weiterhin erfolgreich bleibt, hängt auch davon ab, wie sich Social-Media-Plattformen hinsichtlich dieser Entwicklung positionieren. 

 

 

3. Big Data und Marketing Automation

Big Data und Marketing Automation zählen ebenfalls zu den langanhaltenden Trends der Marketingbranche. Doch unterliegt er einer raschen Entwicklung. Neue Herausforderungen, wie etwa die DSGVO, stellen Marketer beim Thema Big Data vor neue Probleme, die es zu lösen gilt. Denn auch wenn Datenschutz unerlässlich ist, ist es für Unternehmen essenziell, Daten für die Neukundenakquise zu sammeln.
Die Automation von Marketingprozessen ist ein weiterer Faktor, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor allem im Bereich E-Mail-Marketing setzt man vermehrt darauf, anhand der gesammelten Daten Mails gezielt an die richtigen Zielgruppen versenden zu können. Vollautomatisiert versteht sich. Wie wird sich dieser Trend entwickeln? Wir sind davon überzeugt, dass er rasant fortschreiten wird. Schließlich wird die Kommunikation in Echtzeit und die persönliche Ansprache des Kunden mit individuell auf seine Interessen abgestimmten Angeboten immer wichtiger.

 

 

4. VR und AR

Über Virtual Reality und Augmented Reality wird viel gesprochen. Wirklich innovative und funktionsfähige Umsetzungen sind jedoch rar. Dabei bergen diese technischen Entwicklungen ein enormes Potenzial für Marketer. Durch VR und AR lassen sich potentielle Kunden wesentlich besser führen und gezielt mit Inhalten bespielen. Vielmehr ermöglichen diese Technologien, Inhalte dort zu streuen, wo es vorher nicht möglich war. Dass dabei auch ein Mehrwert für die Rezipienten entstehen sollte, ist natürlich Grundvoraussetzung. Wie wird sich dieser Trend entwickeln? In 2018 beobachten wir keine stete Umsetzung dieses Trends. Wir gehen aber davon aus, dass sich VR und AR in den kommenden Jahren mehr am Markt etablieren werden und somit auch mehr in der Marketingbranche genutzt werden.

 

 

5. UGC

User Generated Content ist einer der vielversprechendsten Trends in 2018. Ähnlich dem Influencer-Marketing sind hier nicht die Werbebetreibenden selbst für die Inhalte verantwortlich. Hier spielt der Aspekt der Glaubwürdigkeit wieder eine große Rolle. Denn Menschen, die aus freien Stücken für Produkte werben, müssen dies aus purer Überzeugung tun. Was wiederum bedeutet, dass es sich um ein „gutes“ Produkt handeln muss. Anzumerken bleibt hierbei, dass UGC alle Inhalte (z.B. Bilder, Bewertungen, Kommentare, Blogartikel, Lexikonbeiträge, Videoclips etc.) meint, die von Nutzern, also nicht den Betreibern einer Seite oder einer Plattform, erstellt werden. Darunter fallen dann natürlich auch Inhalte, die keinen direkten oder indirekten Bezug zu einem Produkt ermöglichen.
Wie wird sich dieser Trend entwickeln? Der anhaltende Erfolg von Plattformen wie Instagram und Facebook, die Beliebtheit von Wordpress als CMS für UGC und viele andere ähnliche Dienste zeigen auf, dass UGC nichts von seinem Potential verloren hat. Ein Umstand, den man auch in Zukunft für die eigenen Marketingmaßnahmen nutzen sollte.

 

 

6. Chatbots

Ein weiterer Trend, der viele Potentiale birgt, dem bislang aber noch eine untergeordnete Rolle beigemessen wird. Dabei bieten Chatbots (Chatfenster auf einer Website) die Möglichkeit, Kundenkontakt zu pflegen, ohne eigens dafür Mitarbeiter anzustellen. Ferner helfen sie dabei, potentielle Kunden länger auf einer Seite zu behalten. Gleichzeitig können diese beraten werden und zusätzliche Informationen zum Hersteller/Produkt einholen. Wie wird sich dieser Trend entwickeln? Mit der zunehmenden Weiterentwicklung von Künstlichen Intelligenzen (KIs), rechnen wir damit, dass Chatbots in Bereiche wie Customer Service und Produktinformationen Einzug halten werden. Sie können einen wichtigen Beitrag zum Leadmanagement und zur Automatisierung leisten.

 

 

Fazit

Wir stellen also fest, dass einige der hier vorgestellten Trends schon seit längerem den Markt beherrschen und andere sich noch in den Kinderschuhen befinden. Allen kommt aber ein gewisses Maß an Relevanz zu. Besonders im Bereich der Automation erwarten wir eine Zusammenführung der hier vorgestellten Entwicklungen.

Zurück

Elektromobilität kommt. Schneller!

Der Markt für Elektromobilität boomt. Für den Autohandel ist es die höchste Zeit, sich heute schon in der neuen Wertschöpfungskette zu …

Artikel lesen
Optimale Vernetzung von online und offline

Online und offline Geschäft können sich gegenseitig ergänzen, wenn sie richtig verknüpft sind. Erfahren Sie mehr zu konkreten Maßnahmen und …

Artikel lesen
Corona-Opfer offline Handel?

Gerade jetzt muss der stationäre Einzelhandel, seine Stärken selbstbewusst online ausspielen und smart ins digitale Zeitalter …

Artikel lesen
Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihr Unternehmen

Eine Langzeitstudie über den Social-Media-Erfolg von Unternehmen ergab interessante Ergebnisse.

Artikel lesen
Kundenservice über Social Media?

Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Interessant und neu ist, dass wir Social Media deutlich öfter dazu nutzen, …

Artikel lesen
Chatbots - Kommunikation mit Robotern

Wie arbeiten Chatbots und wie werden sie angewendet? Brauchen Unternehmen Chatbots? In unserem Artikel über Messenger-Marketing haben …

Artikel lesen
Do it for the Vine: Der Aufstieg und Fall Sozialer Netzwerke

Wir blicken zurück auf „gefallene“ Plattformen und erklären, wie es dazu kam und was wir daraus lernen können.

Artikel lesen
Native Advertising - starke Werbung

Was sind eigentlich "Native Ads"? Wie verhält es sich hier rechtlich? Native Ads, also „heimatliche“ Werbeanzeigen sind  so …

Artikel lesen
Die wichtigsten KPIs für Social Media

Auch für Social Media Manager gibt es Kennzahlen, um Leistung zu messen und zu beurteilen, wie einzelne Entscheidungen die Performance …

Artikel lesen
Press Play: Podcasts im Marketing

Studien zufolge hört 2018 jeder fünfte Deutsche regelmäßig Podcasts – acht Prozent mehr als noch im Jahr 2016. Dahinter steckt für die …

Artikel lesen
SEO - Suchmaschinenoptimierung für Anfänger

SEO kann sehr komplex sein aber schon mit einfachsten Mitteln ist es möglich im Natural Listing weiter nach oben zu rutschen. Hier findet …

Artikel lesen
Die Macht von Micro-Influencern

Vergangene Woche war unser Thema „Influencer-Marketing“. Hierbei gaben wir euch Tipps, wie man für sich den richtigen Influencer finden …

Artikel lesen
Wie finde ich den richtigen Influencer

Influencer-Marketing ist in aller Munde. Und das zu Recht: Die Meinungsmacher beeinflussen besonders jüngere Generationen. Etwa 60 % der 14 …

Artikel lesen
Meme-Marketing: so geht’s richtig

Memes gehören zur Netzkultur. Das ist unbestreitbar. Die ersten Memes tauchten in den 1990er Jahren auf, wie etwa in Form von „Dancing Baby“ …

Artikel lesen
I blog, you blog, we blog

Blogs sind fast so alt wie das Internet selbst. In der dynamischen Zeit des Web 2.0 und aufgrund des Überangebots von Möglichkeiten, könnte …

Artikel lesen
Gebt ihnen eine Stimme – Chancen und Risiken des Voice Search Marketing

Sprachbefehle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits jetzt besitzen knapp 45 Millionen US-Amerikaner einen „Smart-Speaker“ und die …

Artikel lesen
Messenger-Marketing: One-to-One - Kommunikation in Echtzeit

Facebook hat Myspace verdrängt, Streamingdienste lösen lokale Datenträger und Kabelfernsehen ab und Messenger haben die SMS in Rente …

Artikel lesen
Marketing-Automation bei E-Mails

Alle wollen ihre Prozesse automatisieren. Über diesen frommen Wunsch hinaus, wird allerdings häufig vergessen, dass sich nicht alle …

Artikel lesen
Marketing-Automation

Die produzierende Industrie beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten damit, wie sich Prozesse automatisieren lassen. Doch auch im Marketing …

Artikel lesen
Warum gekaufte Fans und Follower langfristig das Geschäft schädigen.

Für viele Marketingverantwortliche sind Fans und Follower nach wie vor die wichtigste Kennzahl zur Bewertung eines Accounts. Grundsätzlich …

Artikel lesen
18 Fehler im Facebook Marketing - Teil 2

Hier kommt der zweite Teil der 18 Fehler im Facebook Marketing.

Artikel lesen
18 Fehler im Facebook Marketing - Teil 1

Neben E-Mail-Marketing sind es nach wie vor die sozialen Netzwerke, die einen direkten Kundenkontakt ermöglichen und für Marketer deshalb …

Artikel lesen
Strategische Unternehmensziele mithilfe von KPIs messbar machen – Webanalyse Teil 3

Dass nachhaltige Kundengewinnung und -bindung die Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs sind, ist kein Geheimnis. Doch wie können wir diese …

Artikel lesen
Die 5 besten Tools zum Erstellen von Grafiken

Egal ob im Meeting, auf der Website oder sogar schon in der Schule: Wer komplizierte Sachverhalte anschaulich erklären möchte, setzt auf …

Artikel lesen
Marketing Trends 2018 – Recap

Wie jedes Jahr präsentierten Business Insider zum Jahresbeginn ihre Trendvorhersagen für 2018. In diesem Artikel prüfen wir die Fakten: …

Artikel lesen
Webanalyse für Einsteiger Teil 2: Wie finde ich das richtige Tool?

Im letzten Artikel haben wir die 7 gängigsten KPIs für die Analyse von Websites vorgestellt. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: …

Artikel lesen
KPIs für Websites: Webanalyse für Einsteiger – ein Überblick.

Wir alle wissen, dass die Auswertung von Nutzerdaten einen immensen Einfluss auf zukünftige Erfolge hat. Wir wissen auch, dass Analysetools …

Artikel lesen
5 Wege um mehr Traffic zu generieren

Wenn man erfolgreiche Marketer fragt, was für sie die größte Hürde beim Aufbau eines Online Business ist, so werden viele antworten: …

Artikel lesen
Emoji Marketing: Interaktion durch Piktogramme

Wisst ihr,  was das Schönste an der Marketingbranche ist? Man setzt einfach ein Wort oder eine Methode vor das Wort „Marketing“- und …

Artikel lesen
Come in we're open!

Willkommen auf unserem brandneuen Blog. Bereit für tiefe Einblicke in bytecontent und Expertenwissen aus erster Hand? Wir liefern in Zukunft …

Artikel lesen
Pain Points in der Customer Journey beim Automobilkauf

In der Vergangenheit war die Automobilindustrie stark geprägt durch technologische Entwicklungen. Heute unterliegt sie einem klaren …

Artikel lesen
Analog als Trend – Das Comeback des Zeitungskiosks

Sonntagmorgen – die Welt schläft. Am Zeitungskiosk herrscht gähnende Leere. Ein paar Tauben streiten sich um die Überreste eines längst …

Artikel lesen
Augmented und Virtual Reality

Virtual Reality vs. Augmented Reality: Begrifflichkeiten  

Artikel lesen
E-Mail Marketing

Der Versand von E-Mails bzw. Newslettern dient der Kundengewinnung, aber auch der Kundenbindung. Viele Unternehmen setzen den Versand von …

Artikel lesen
Leadgenerierung

Leadgenerierung generiert aus unbekannten, potentiellen Zielgruppen im ersten Schritt persönlich identifizierte Leads und abschließend …

Artikel lesen
Die Wirkung von Content ist messbar
Ist das jetzt Content?

Dass Content King ist, wissen wir schon lange, denn wir haben ihn gemacht, bevor er King wurde :) Doch sprechen wir alle vom Gleichen, wenn …

Artikel lesen
Unser bytecontent Lexikon

Von A wie AIDA bis Z wie Zielgruppe: In unserem bytecontent Marketing-Lexikon erläutern wir Ihnen kurz und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe.

Zum Marketing-ABC

Karriere

Sie möchten in Ihrem Job etwas bewegen? Dann sind Sie bei der bytecontent GmbH genau richtig.
Für die Details bitte einmal hier entlang:

Aktuelle Jobangebote

Standort

Würzburg
Schweinfurter Str. 9
97080 Würzburg
Telefon 0931/20 51 0-0
info@bytecontent.de

 

Datenschutz
Impressum

Copyright 2023 © bytecontent