Elektromobilität kommt. Schneller!
Der Markt für Elektromobilität boomt. Für den Autohandel ist es die höchste Zeit, sich heute schon in der neuen Wertschöpfungskette zu …
Die produzierende Industrie beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten damit, wie sich Prozesse automatisieren lassen. Doch auch im Marketing gibt es seit einigen Jahren Tools und Vorgehensweisen, um verschiedene Teilbereiche automatisch abbilden zu können.
Zunächst bleibt aber die Frage: Was ist Marketing-Automation und warum sollte man sich damit auseinandersetzen?
Marketing-Automation basiert immer auf einer Software. Diese soll dabei helfen, Marketingprozesse zu priorisieren und danach zu automatisieren. Das Ziel hinter dieser Maßnahme ist zum einen die gesteigerte Effektivität und zum anderen die Zeitersparnis. Marketing-Automation greift in verschiedenen Marketing-Bereichen:
Durch Marketing-Automation lassen sich viele Aufgaben von Marketern effizienter gestalten, da weniger Zeit für den operativen Teil notwendig ist und somit mehr Zeit in die aktive Planung der Strategie investiert werden kann. Die Vorteile auf einen Blick sind:
Einer der wichtigsten Vorteile, den Automations-Tools bieten, ist das Erzeugen von Messbarkeit. Die Erfolgsmessung ist ein essentieller Bestandteil aller Automatisierungswerkzeuge und somit unabhängig vom investierten Budget. Eine Customer Journey verläuft selten so, wie sie ursprünglich geplant war. Durch die Messung fällt es nun wesentlich leichter auszuloten, wo Verbesserungen und Änderungen notwendig sind. Die Leistung einzelner Maßnahmen lässt sich so also zweifelsfrei nachweisen und einem KVP unterziehen.
Auch die Qualität des individuellen Contents wird durch Automatisierungsprozesse optimiert. Es gibt immer weniger Korrekturschleifen, die Erstellung der Inhalte wird durch die Tools erleichtert. Somit wird auch der Content selbst immer besser und relevanter für die jeweilige Zielgruppe.
Hiermit wären wir auch bei der Leitformel angelangt, nach der wir uns bei bytecontent richten:
Bedeutet: Content + Automation = Sales.
Denn auch wenn Automationssoftware viele Prozesse erleichtert und verbessert, ist es nach wie vor der Inhalt einer Maßnahme, der einen potentiellen Kunden dazu bewegt, ein tatsächlicher Kunde zu werden. Erst die Optimierung aller Prozesse kann dazu führen, dass eine Aktion ihren gewünschten Erfolg erzielt.
Deswegen möchten wir betonen, dass die Automatisierung von Prozessen als alleinige Maßnahme nicht dazu führen wird, Umsätze zu steigern. Wir gehen davon aus, dass dieser Umstand bekannt sein sollte. Trotzdem möchten wir darauf hinweisen. Viele Marketer erwarten sich von der Automation ihrer Prozesse einen gesteigerten Erfolg. Dieser kann aber nur dann eintreten, wenn auch die Inhalte dazu passen.
Abschließend lässt sich über Marketing-Automation folgendes sagen: Die derzeit erhältlichen Werkzeuge ermöglichen es nahezu alle digitalen Marketingprozesse zu automatisieren. Durch die Einbindung von CRM-Systemen werden sie zu einem unverzichtbaren Mittel für modernes Marketing. Darüber darf aber nicht vergessen werden, dass die ganze Automatisierung von Prozessen nur dann fruchten kann, wenn auch die Inhalte relevant sind und einen Mehrwert bieten.