Elektromobilität kommt. Schneller!
Der Markt für Elektromobilität boomt. Für den Autohandel ist es die höchste Zeit, sich heute schon in der neuen Wertschöpfungskette zu …
Wenn man erfolgreiche Marketer fragt, was für sie die größte Hürde beim Aufbau eines Online Business ist, so werden viele antworten: „Traffic generieren“. Damit du dir nicht selbst den Kopf darüber zerbrechen musst, wie man diese Hürde überwindet, haben wir 5 Tipps, die nebenbei auch noch kostenfrei sind:
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, denn es gibt viele Möglichkeiten um Traffic zu generieren. Wir stellen hier aber Grundlagen zusammen, mit denen jeder ohne große Vorkenntnisse arbeiten kann.
Wir alle wissen, wie wichtig gute Inhalte sind, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Und was erhalten wir als Ergebnis dieser Aufmerksamkeit? Genau, mehr Traffic. Deshalb muss man sich zuerst darüber im Klaren werden, welchen Mehrwert, die produzierten Inhalte bieten. Denn die Zeiten, in denen SEO alleine als Schlüssel für Traffic-Generierung diente, sind vorbei. Dabei spielt es keine Rolle, welche Art von Content du produzierst. Wichtig ist, immer an den potentiellen Konsumenten zu denken und ihm einen Mehrwert zu verschaffen.
Dieser Tipp sorgt zunächst nicht dafür, direkt mehr Traffic zu generieren. Aber wie bereits erwähnt, sind es potentielle Konsumenten, die im Fokus unserer Maßnahmen stehen sollen. Und die nutzen eben vermehrt mobile Endgeräte, um Inhalte zu konsumieren. Vernachlässigt man die Optimierung für den mobilen Markt, so hat man kaum eine Chance bei Rankings ganz oben zu landen. Stelle also sicher, dass dein Internetauftritt auch „mobile-friendly“ ist.
Die E-Mail ist ein vergleichsweise alter und daher oftmals unterschätzter Kanal. Dabei muss man sich vor Augen führen, dass sie eines der wichtigsten und am häufigsten genutzten Mittel der direkten Kommunikation ist. Allein durch Signaturen lassen sich Anreize schaffen, die zu einer Steigerung des Traffic führen können. Darüber hinaus sollten auch Newsletter als effektives Mittel in Betracht gezogen werden. Sie eignen sich nämlich einerseits zur Bindung von Besuchern. Andererseits können Features, wie etwa das Teilen von Newslettern, für eine größere Reichweite und dadurch mehr Traffic sorgen.
Ganz genau, Listen. Warum? Du liest gerade eine. Es scheint also offensichtlich zu funktionieren. Das Prinzip dahinter ist wieder einmal der Mehrwert. Wir möchten nicht nur Informationen erhalten, sie sollen auch in einer ansprechenden und leicht verdaulichen Form dargereicht werden. Listen bieten Konsumenten zunächst eine Übersicht und ermöglichen es so, die relevanten Informationen gezielt zu extrahieren.
Hier ist ein wenig Kreativität gefragt. Es bieten sich diverse Möglichkeiten, um mit Bekannten, Freunden oder Geschäftspartnern zu kooperieren. Du benutzt beispielsweise ein Social Listening-Tool einer bestimmten Firma und konntest dadurch Erfolge für dich oder deine Kunden erzielen? Dann versuche doch mit dieser Firma weiter zu kooperieren. Du kannst sie etwa darum bitten, eine deiner Case-Studies zu veröffentlichen, oder deine Firma in ihrem Newsletter zu erwähnen. Darüber hinaus kannst du auch mit anderen Blogs kooperieren. Eben weil die Potentiale so vielfältig sind, wäre es schade, diese ungenutzt verpuffen zu lassen.
Neben SEO und Social Media gibt es also viele weitere Wege, um Traffic zu generieren. Ob man für dieses Ziel Geld in die Hand nimmt, oder nicht, ist zunächst jedem selbst überlassen. Es darf dabei aber nicht vergessen werden, dass Traffic sich nicht von heute auf Morgen steigern lässt. Den Grundstein legen in jedem Fall zielgruppenorientierte Inhalte.