Augmented und Virtual Reality

11. April 2018

Virtual Reality vs. Augmented Reality  - Begrifflichkeiten

Virtual Reality (virtuelle Realität) bedeutet eine computergenerierte interaktive, nichtphysische aber lebensgetreue Umgebung, in die der Nutzer komplett eintaucht. Erforderlich sind dazu technologische Hilfsmittel, mit denen die Wirklichkeit – das Umfeld – ausgeblendet wird. Dazu gehören beispielsweise VR-Brillen, die erweiterte Möglichkeiten wie höchste Bildqualität, vielfältigere Interaktionen, ein breiteres Sichtfeld und mehr Mobilität bereitstellen.

Im Gegensatz dazu geht es bei Augmented Realität (erweiterte Realität) darum, die Realität bzw. das Umfeld nicht zu ersetzen, sondern zu ergänzen. Hier werden computergenerierte Zusatzinformationen wie Bilder, Videos oder virtuelle Objekte über eine Brille in die Realität eingeblendet und so die reale Wahrnehmung ergänzt. Ziel ist, die Darstellung von Informationen intensiver, emotionaler und kontextreicher darzustellen.

Einer Studie von KPMG zufolge, liegt aktuell der Fokus bei Unternehmen, die VR/AR-Anwendungen aktuell einsetzen, in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Aftersales.

 

Um das Potenzial von VR/AR-Anwendungen voll auszuschöpfen, genügt eine entsprechende Brille alleine nicht. Sie bildet lediglich die Kern-Hardware. Zusätzlich benötigt man die sogenannte Peripherie-Hardware wie Controller, Sensoren oder Laufbänder. Nicht zuletzt geht es nicht ohne den geeigneten Content- und Software-Provider, die die Technologie unterstützen.

Wer hat heute schon den ersten Schritt in die virtuelle Welt getan? Hier sind einige Praxisbeispiele:

 

IKEA
Möbel vor der Kaufentscheidung ausprobieren
Das schwedische Möbelhaus hat eine App entwickelt, die es dem Kunden ermöglicht, per Fingerwisch Möbelstücke virtuell im eigenen Raum zu positionieren. Das soll die Kaufentscheidung erleichtern und das Einkaufserlebnis emotionalisieren.

 

Franke Küchen
Traumküchen virtuell zusammenstellen
Auch der Küchenhersteller setzt mit seinem „Virtual Showroom“ darauf, den Kunden die Kaufentscheidung zum Erlebnis zu gestalten. In der dreidimensionalen Küchenwelt lassen sich Schrankelemente, Geräte oder Spülen nach Lust und Laune verschieben. Der Kaufinteressent kann mit Materialien und Farben spielen.

 

Gap
Virtuelle Umkleidekabinen
Der Modehersteller ermöglicht Kunden, Kleidungsstücke - ohne lästiges Anprobieren - von allen Seiten zu betrachten, sich Details anzusehen, Farben sowie Größen zu verändern und Teile beliebig zu kombinieren.

 

Marriott
Mehr Lust auf Reisen
Reisen virtuell erleben – das ermöglicht die Hotelkette mit ihrer VR-Installation „Transporters“. Durch das simulierte Reiseerlebnis soll der Anwender Lust auf Destinationen bekommen, in denen es Marriott-Hotels gibt.

 

Audi
Das Fahrzeug besser verstehen lernen
Audi hat die Technologie von Augmented Reality noch ein Stück weiterentwickelt. Aktuell steht die App „eKurzinfo“ für den Audi A1, A3 und Q3 zur Verfügung, die es ermöglicht, die Fahrzeuge besser kennen und verstehen zu lernen. 

Neben Funktionsbeschreibungen der einzelnen Bedienelemente und Leuchten im Auto bietet die App die Möglichkeit, eine Suche im Motorraum zu nutzen. So könnt ihr euch direkt vor Ort über die Kamera des Smartphones anzeigen lassen, an welcher Stelle sich welche Komponenten befinden und wie diese zu bedienen sind. Dazu werden Pfeile eingeblendet, die einem helfen, die richtigen Objekte zu erfassen.

 

Diese Beispiele zeigen, dass AR und VR vollkommen neue Marken-Erlebnisse schaffen können. Im besten Fall sind sie darüber hinaus praktisch, sparen Zeit sowie Kosten und erleichtern die Kaufentscheidung oder aber das Verständnis für ein Produkt. Auch wenn Anwendungsbeispiele dieser Art für Experten altbekannte Themen sind, bei den Nutzern ist der Neuigkeitseffekt immer noch sehr hoch. Es lohnt sich somit, schon jetzt über Einsatzmöglichkeiten nachzudenken.

 

Zurück

Elektromobilität kommt. Schneller!

Der Markt für Elektromobilität boomt. Für den Autohandel ist es die höchste Zeit, sich heute schon in der neuen Wertschöpfungskette zu …

Artikel lesen
Optimale Vernetzung von online und offline

Online und offline Geschäft können sich gegenseitig ergänzen, wenn sie richtig verknüpft sind. Erfahren Sie mehr zu konkreten Maßnahmen und …

Artikel lesen
Corona-Opfer offline Handel?

Gerade jetzt muss der stationäre Einzelhandel, seine Stärken selbstbewusst online ausspielen und smart ins digitale Zeitalter …

Artikel lesen
Erfolgreiches Social-Media-Marketing für Ihr Unternehmen

Eine Langzeitstudie über den Social-Media-Erfolg von Unternehmen ergab interessante Ergebnisse.

Artikel lesen
Kundenservice über Social Media?

Soziale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Interessant und neu ist, dass wir Social Media deutlich öfter dazu nutzen, …

Artikel lesen
Chatbots - Kommunikation mit Robotern

Wie arbeiten Chatbots und wie werden sie angewendet? Brauchen Unternehmen Chatbots? In unserem Artikel über Messenger-Marketing haben …

Artikel lesen
Do it for the Vine: Der Aufstieg und Fall Sozialer Netzwerke

Wir blicken zurück auf „gefallene“ Plattformen und erklären, wie es dazu kam und was wir daraus lernen können.

Artikel lesen
Native Advertising - starke Werbung

Was sind eigentlich "Native Ads"? Wie verhält es sich hier rechtlich? Native Ads, also „heimatliche“ Werbeanzeigen sind  so …

Artikel lesen
Die wichtigsten KPIs für Social Media

Auch für Social Media Manager gibt es Kennzahlen, um Leistung zu messen und zu beurteilen, wie einzelne Entscheidungen die Performance …

Artikel lesen
Press Play: Podcasts im Marketing

Studien zufolge hört 2018 jeder fünfte Deutsche regelmäßig Podcasts – acht Prozent mehr als noch im Jahr 2016. Dahinter steckt für die …

Artikel lesen
SEO - Suchmaschinenoptimierung für Anfänger

SEO kann sehr komplex sein aber schon mit einfachsten Mitteln ist es möglich im Natural Listing weiter nach oben zu rutschen. Hier findet …

Artikel lesen
Die Macht von Micro-Influencern

Vergangene Woche war unser Thema „Influencer-Marketing“. Hierbei gaben wir euch Tipps, wie man für sich den richtigen Influencer finden …

Artikel lesen
Wie finde ich den richtigen Influencer

Influencer-Marketing ist in aller Munde. Und das zu Recht: Die Meinungsmacher beeinflussen besonders jüngere Generationen. Etwa 60 % der 14 …

Artikel lesen
Meme-Marketing: so geht’s richtig

Memes gehören zur Netzkultur. Das ist unbestreitbar. Die ersten Memes tauchten in den 1990er Jahren auf, wie etwa in Form von „Dancing Baby“ …

Artikel lesen
I blog, you blog, we blog

Blogs sind fast so alt wie das Internet selbst. In der dynamischen Zeit des Web 2.0 und aufgrund des Überangebots von Möglichkeiten, könnte …

Artikel lesen
Gebt ihnen eine Stimme – Chancen und Risiken des Voice Search Marketing

Sprachbefehle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bereits jetzt besitzen knapp 45 Millionen US-Amerikaner einen „Smart-Speaker“ und die …

Artikel lesen
Messenger-Marketing: One-to-One - Kommunikation in Echtzeit

Facebook hat Myspace verdrängt, Streamingdienste lösen lokale Datenträger und Kabelfernsehen ab und Messenger haben die SMS in Rente …

Artikel lesen
Marketing-Automation bei E-Mails

Alle wollen ihre Prozesse automatisieren. Über diesen frommen Wunsch hinaus, wird allerdings häufig vergessen, dass sich nicht alle …

Artikel lesen
Marketing-Automation

Die produzierende Industrie beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten damit, wie sich Prozesse automatisieren lassen. Doch auch im Marketing …

Artikel lesen
Warum gekaufte Fans und Follower langfristig das Geschäft schädigen.

Für viele Marketingverantwortliche sind Fans und Follower nach wie vor die wichtigste Kennzahl zur Bewertung eines Accounts. Grundsätzlich …

Artikel lesen
18 Fehler im Facebook Marketing - Teil 2

Hier kommt der zweite Teil der 18 Fehler im Facebook Marketing.

Artikel lesen
18 Fehler im Facebook Marketing - Teil 1

Neben E-Mail-Marketing sind es nach wie vor die sozialen Netzwerke, die einen direkten Kundenkontakt ermöglichen und für Marketer deshalb …

Artikel lesen
Strategische Unternehmensziele mithilfe von KPIs messbar machen – Webanalyse Teil 3

Dass nachhaltige Kundengewinnung und -bindung die Eckpfeiler des Unternehmenserfolgs sind, ist kein Geheimnis. Doch wie können wir diese …

Artikel lesen
Die 5 besten Tools zum Erstellen von Grafiken

Egal ob im Meeting, auf der Website oder sogar schon in der Schule: Wer komplizierte Sachverhalte anschaulich erklären möchte, setzt auf …

Artikel lesen
Marketing Trends 2018 – Recap

Wie jedes Jahr präsentierten Business Insider zum Jahresbeginn ihre Trendvorhersagen für 2018. In diesem Artikel prüfen wir die Fakten: …

Artikel lesen
Webanalyse für Einsteiger Teil 2: Wie finde ich das richtige Tool?

Im letzten Artikel haben wir die 7 gängigsten KPIs für die Analyse von Websites vorgestellt. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage: …

Artikel lesen
KPIs für Websites: Webanalyse für Einsteiger – ein Überblick.

Wir alle wissen, dass die Auswertung von Nutzerdaten einen immensen Einfluss auf zukünftige Erfolge hat. Wir wissen auch, dass Analysetools …

Artikel lesen
5 Wege um mehr Traffic zu generieren

Wenn man erfolgreiche Marketer fragt, was für sie die größte Hürde beim Aufbau eines Online Business ist, so werden viele antworten: …

Artikel lesen
Emoji Marketing: Interaktion durch Piktogramme

Wisst ihr,  was das Schönste an der Marketingbranche ist? Man setzt einfach ein Wort oder eine Methode vor das Wort „Marketing“- und …

Artikel lesen
Come in we're open!

Willkommen auf unserem brandneuen Blog. Bereit für tiefe Einblicke in bytecontent und Expertenwissen aus erster Hand? Wir liefern in Zukunft …

Artikel lesen
Pain Points in der Customer Journey beim Automobilkauf

In der Vergangenheit war die Automobilindustrie stark geprägt durch technologische Entwicklungen. Heute unterliegt sie einem klaren …

Artikel lesen
Analog als Trend – Das Comeback des Zeitungskiosks

Sonntagmorgen – die Welt schläft. Am Zeitungskiosk herrscht gähnende Leere. Ein paar Tauben streiten sich um die Überreste eines längst …

Artikel lesen
Augmented und Virtual Reality

Virtual Reality vs. Augmented Reality: Begrifflichkeiten  

Artikel lesen
E-Mail Marketing

Der Versand von E-Mails bzw. Newslettern dient der Kundengewinnung, aber auch der Kundenbindung. Viele Unternehmen setzen den Versand von …

Artikel lesen
Leadgenerierung

Leadgenerierung generiert aus unbekannten, potentiellen Zielgruppen im ersten Schritt persönlich identifizierte Leads und abschließend …

Artikel lesen
Die Wirkung von Content ist messbar
Ist das jetzt Content?

Dass Content King ist, wissen wir schon lange, denn wir haben ihn gemacht, bevor er King wurde :) Doch sprechen wir alle vom Gleichen, wenn …

Artikel lesen
Unser bytecontent Lexikon

Von A wie AIDA bis Z wie Zielgruppe: In unserem bytecontent Marketing-Lexikon erläutern wir Ihnen kurz und verständlich die wichtigsten Fachbegriffe.

Zum Marketing-ABC

Karriere

Sie möchten in Ihrem Job etwas bewegen? Dann sind Sie bei der bytecontent GmbH genau richtig.
Für die Details bitte einmal hier entlang:

Aktuelle Jobangebote

Standort

Würzburg
Schweinfurter Str. 9
97080 Würzburg
Telefon 0931/20 51 0-0
info@bytecontent.de

 

Datenschutz
Impressum

Copyright 2023 © bytecontent